Verantwortlich nach §5 TMG:

Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann
Taubentalstraße 46/1
73525 Schwäbisch Gmünd

Tel:   07171/927550
Fax: 07171/9275555
Mail: mail@hottmann.de

Beruf: Freiberuflich tätiger Bauingenieur


 

Datenschutzerklärung

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann

Taubentalstraße 46/1

73525 Schwäbisch Gmünd

Deutschland

Tel.: 07171-92755-0

E-Mail: mail@hottmann.de

Website: www.hottmann.de

 

 

 

Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. e EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

 

Datenlöschung und Speicherdauer

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

 

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

 

· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

· Das Betriebssystem des Nutzers

· Den Internet-Service-Provider des Nutzers

· Die IP-Adresse des Nutzers

· Datum und Uhrzeit des Zugriffs

· Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

· Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

 

 

Ihre Rechte

 

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

· Recht auf Auskunft,

· Recht auf Berichtigung oder Löschung,

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

· Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.

 

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.